Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Reifen, Felgen, Federn & Dämpfer, (Servo-) Lenkung, Bremsen, etc...
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#101
Die Federn sind Teil einer Auflastung. Ging leider nicht anders.
Mittlerweile sind die Werte seitens Goldschmitt etwas niedriger angegeben (1600kg), aber auch da bin ich nur so gerade dran (1680kg).

Wenn es nach dem nächsten Urlaub beladen nicht besser ist bau ich mir zwei Sätze und tausche jedes Jahr vorm Tüv..... :shushing_face:
#103
vancool'o hat geschrieben: vor 1 Monat Hier hab ich endlich mal eine Aussage gefunden:

[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Light bis 1800kg Achslast
Comfort : 1800 kg bis 2200 kg Achslast
Heavy : 2000 kg bis 2200 kg Achslast

Wobei nicht klar ist, ob beladen oder unbeladen gemeint ist.
@vancool'o
Hattest du doch hier selbst geschrieben. Oder was meinst du?
#105
@Malte4 es bezog sich auf VB, nicht auf Lesjöfors.
Von Lesjöfors habe ich keine Angaben finden können.
So wie ich aus verschiedenen Quellen (eigentlich nur Erfahrungsberichte, nichts offizielles) zusammen fassen kann - 3.0L und dazu viel Gewicht vorne (Batterien, Gurtbock, Bett) - lieber 222. Joscha hat nur 3.0L, ansonsten nicht wirklich kopflastig - 222 fast grenzwertig von der Höhe, aber immer noch im Rahmen was Komfort angeht. Alles drunter, mich inklusive, 198 reicht definitiv. Das ist so mein Eindruck. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber andere Angaben findet man halt nicht.
vancool'o gefällt dies
#107
Kleines Update von mir.
Ich habe gestern mal schnell die Koni Special Active 8205-1008 auf der Hinterachse eingebaut, die Originaldämpfer waren eigentlich vom Fahrgefühl noch ok, aber das Fahrgefühl ist seit dem Einbau der Zusatzluftfederung ist etwas schwammiger geworden (macht mir nichts aus, aber die Kinder... :woozy_face: ).
Ehrlich gesagt, hätte ich etwas mehr erwartet. OK, etwas schwammiges Fahrgefühl ist, meiner Meinung nach, weg und die Hinterachse reagiert im direkten Vergleich zu der Vorderachse fast immer etwas dezenter auf kleine Querfugen und Gullideckel, aber irgendwie habe ich mir mehr davon versprochen.
Mal sehen was die Kinder nun dazu sagen.

Insgesamt aber - neue Blattfeder, Zusatzluftfederung und Koni Active hinten, verstärkte Federung vorne (Lesjöfors 198) machen sich sehr bemerkbar und ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.
#108
vancool'o hat geschrieben: vor 2 Wochen Gibt es eine Übersicht welche Achslasten für die verschiedenen Lesjöfors gelten?
Bis 1999kg
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
Ab 2000kg
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]

Die Daten zu den Lesjoförs sind immer schwer zu finden. Zuletzt hatte ich über die Lesjoförs App Glück, aber ich hab den Eindruck, dass sich auch da der Umfang der Informationen immer mal ändert. Mittlerweile habe ich die App allerdings deinstalliert.
T.Larsen, vancool'o gefällt dies
#109
Kann man auch bei LESFJÖRS Automotive selbst nachschauen, Reiter "Kriterien" auswählen - z. B.:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]
T.Larsen gefällt dies
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11