Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#11
Zum Folie abpopeln:

Nimm einen heissluftfön und erwärm den Bereich auf ca 45 grad. (Handwarm - nicht heiß)
Dann zieh den Bereich im 90 grad Winkel ab. Erst danach den folienlöser verwenden. Für Klebereste.
#12
boesermichl hat geschrieben: vor 7 Monate Zum Folie abpopeln:

Nimm einen heissluftfön und erwärm den Bereich auf ca 45 grad. (Handwarm - nicht heiß)
Dann zieh den Bereich im 90 grad Winkel ab. Erst danach den folienlöser verwenden. Für Klebereste.
Danke, das Folie abziehen klappt jetzt schon ganz gut, hatte ja genug Fläche zum üben :sweat_smile:
Das mit dem Kleber probieren ich mal aus :thumbsup:
#14
@HavannaHighline Für die Kleberreste kann ich EULEX von Koch Chemie empfehlen. Ich hatte auf meiner Wohnkabine ca. 30 lustige Tieraufkleber. Nach dem Abziehen gingen die Reste easy runter, geniales Zeug.

C.
#18
niklas hat geschrieben: vor 7 Monate Haben die 4L gereicht oder ist das nur ein Beispiel-Link?
Wie oden schon geschrieben, ich habe 2 Dosen (2,2l samt Härter) verbraucht.
#19
Es geht weiter mit dem Kampf gegen die Folie, heute die halbe Schiebetür abgepopelt :sweat_smile:
Der Rost in der Radkasten-Falz wird auch bearbeitet mit Owatrol Öl und Brantho Korrux, im Anschluss kommen noch Radhausschalen rein.
Heute war dann der Ateca so gut wie verkauft, da hat meine bessere Hälfte plötzlich Veto eingelegt und sich doch endlich entschieden, ihren Golf GTI abzugeben und den Ateca zu übernehmen, zum Ärgernis des vermeintlichen Käufers :laughing:
Dateianhänge
Screenshot_20231024-192726~2.png
#20
Hi,

wo ich gerade den "Zwischenstand" sehe: Die Beifahrertür mit Folie find ich eigentlich ganz schick, vollkommen unpatriotisch gemeint. Das würde ich vielleicht tatsächlich so lassen, als "Farbtupfer". ;-) Auch wenn die Folie rissig ist.

C.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 28