Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Tagebücher die den Camperausbau beschreiben
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
#31
Heute noch schnell die letzten Teile mit Mipa veredelt.
Außerdem Eton Lautsprecher für vorne bestellt, da die Türverkleidungen zum demontieren der Spiegel eh runter sind.
Dateianhänge
Screenshot_20231028-163712~2.png
Wishbone gefällt dies
#32
Moin, hier das geplante Audio-Setup:
- Joying 10,1" Android Headunit samt Can Bus Adapter
- Eton POW17.2 Frontsystem in den Türen samt Alubutyl und Dämmvlies
- Eton USB8 Aktiver Subwoofer, wo genau ich den hinbauen, muss ich mir noch überlegen

Dazu habe ich noch eine FM/GPS/DAB Antenne geordert, um für die jeweiligen Quellen bestmöglichen Empfang zu bekommen
Dateianhänge
Screenshot_20231029-080744~2.png
Screenshot_20231028-085833~2.png
Screenshot_20231029-080107~2.png
Screenshot_20231029-080010~2.png
#34
Heute mal wieder fleißig gewesen:
- Trittbrett demontiert und Anhängerkupplung angebaut, alle lackierten Teile am Heck montiert
- Haube Folie abgezogen, Grill und Lüftungsgitter montiert
- Seitenleisten und Radkappen montiert
- Roststellen Einstieg/Radlauf mit Korrux gestrichen
- viele weitere Kleinigkeiten....

Morgen kommen dann die Seitenspiegel wieder Ran und die Türen werden gedämmt, Mittwoch sollen die Etons kommen :heart_eyes:
Dateianhänge
Screenshot_20231029-165215~2.png
Screenshot_20231029-165204~2.png
Screenshot_20231029-165150~2.png
vanMoebussi gefällt dies
#35
@HavannaHighline : Na, das geht doch voran! Die "gemipaeten" Teile sehen echt gut aus, das hat mich jetzt echt angefixt, das im Frühjahr auch zu machen!

Eigentlich wollte ich anfangs die Schweller bis zur Plastikleiste auch mit Raptors/Mipa machen, aber irgendwie hat mich das dann optisch bei Bekannten doch nicht überzeugt. Die Plastikteile hab ich einmal im Jahr mit Koch Chemie PlastStar auf dunkelschwarz gebracht, sieht gut aus, zieht aber kurioserweise Dreck an wie nix Gutes. Die Frontschürze war eher mittelgrau, die Seitenteile Relativ schwarz. Mit dem Zeug beides ähnlich schwarz, nach einer Reise die Seiteteile immer "staubbraun", die Front makellos. Muss an unterschiedlichem Kunststoff liegen.

Ich glaube, die 140 EUR für MIPA investiere ich mal. Aber berichte doch mal bitte, wie es z.B. im Februar aussieht. Ich hab auch schon gelesen, daß Raptor et. al. auch Dreck anziehen und vor allem schlecht wieder "hergeben".

Noch was: Wofür ist denn das Eton USB-Ding? EDIT: gegoogelt, aktiver Subwoofer.

Einen Tip für die Optik hab ich noch: Jetzt hast Du ja die Radkappen mit Mipa lackiert, mach doch noch die Felgen. Das geht supereasy und kostet keine 20 EUR. Felgenlack kaufen, den Spielkarten-Trick für´s abkleben, Wagenheber hast Du ja. Meine Stahlfelgen sahen ähnlich wie Deine aus, einmal abschleifen, säubern und mit Sprühlack drüber. Macht optisch einen großen Unterschied.

Grüße
Christian
#36
Hallo Reinhard,
ich habe mir gerade mal Deine Fahrzeugaufhübschung angeschaut. Sieht toll aus und dank Deiner Beschreibung für die Mipa-Lackierung der Kunststoffteile weiß ich jetzt schon, was bei meinem dann vielleicht in ein paar Jahren ansteht und wie ich damit umgehen kann.
HavannaHighline gefällt dies
#37
@Wishbone
Die Felgen kommen natürlich noch, sind jetzt Allwetter drauf mit eigentlich genug Profil, aber die sind schon ein bisschen porös.
Ich denke spätestens zu Weihnachten gibt's nen Satz AT-Reifen, in dem Zuge kommen die Stahlfelgen dann schwarz :wink:
Wishbone gefällt dies
#38
HavannaHighline hat geschrieben: vor 7 Monate - Eton POW17.2 Frontsystem in den Türen samt Alubutyl und Dämmvlies
- Eton USB8 Aktiver Subwoofer, wo genau ich den hinbauen, muss ich mir noch überlegen
Wir haben ebenfalls die Etons bei uns im Crafter (+ viel Alubutyl) und eigentlich auch den Platz unter dem Beifahrersitz für einen Subwoofer vorgesehen. Kabel hatte ich sogar schon liegen. Nachdem die Etons dann aber angeschlossen waren, habe ich festgestellt, dass mir deren Bass bereits ausreicht :sweat_smile: Kabel für den Sub sind also wieder rausgeflogen und der Platz unter dem Sitz wird anderweitig genutzt. Ich denke damit hast du keine schlechte Wahl getroffen. Ich kenne deine musikalischen Vorlieben natürlich nicht, aber wenn der Platz für den Sub evtl. ein Problem werden könnte, dann hör dir die Etons mal ohne Sub an und entscheide später ob du noch einen brauchst.
Wishbone, ChrisChris gefällt dies
#39
@seackone das hört sich ja schon mal super an :thumbsup:
Der Subwoofer ist ja nur ein kleiner, aktiver Sub.
Diese werde ich vermutlich vorne an den Beifahrer-Sitzkasten bauen.
Die erste Tür habe ich heute auch schon ordentlich gedämmt
#40
Bin gespannt. Irgendwo hab ich vor ein paar Tagen gelesen, daß sich die Etons trotz Adapterring nicht ganz problemlos gegen die vorhandenen Papplautsprecher tauschen lassen, weil die Originalen eben nur 13cm Durchmesser haben. Aber mit dem vorsichtigen Biegen des Rands soll es irgendwie passen. Also, Du darfst das zuerst testen im Sprinter :-)

C.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 28