Forum für Camper-Selbstausbauer!

Für angedachte, geplante, halbfertige und fertige Wohnmobilausbauten.

Grundvoraussetzungen, Musterschaltpläne, Normen, Empfehlungen...
Forumsregeln: Hinweis:
Damit euch andere Nutzer bei euren Schaltplänen beraten können, muss eurer Entwurf mindestens Folgendes enthalten:
  • Leitungslängen
  • Leitungsquerschnitte
  • Sicherungsgrößen
  • Bezeichnung der Komponenten
  • maximaler Strom der jeweiligen Verbraucher
Außerdem werden zusätzliche Angaben vorausgesetzt:
  • Basisfahrzeug Hersteller, Modell, Baujahr (bitte gleich in eure Signatur schreiben)
  • wenn Autarkie gewünscht, wie viele Tage und geschätzter Tagesverbrauch
  • Wechselrichter ja/nein/später, Leistung
  • Camping in der dunklen Jahreszeit?
Bitte beachtet, dass wir hier alle privat engagiert sind und keine kommerzielle Absicht verfolgen. Daher sind auch alle Beiträge im Forum als Meinungen und Tipps zu verstehen. Wir müssen daher jede Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ausschließen. Es gilt unsere Haftungsbeschränkung. Natürlich sind die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, aber eben nur von Laien verfasst. Die Inhalte des Forums können Dir dabei helfen eigenverantwortlich Deinen Selbstausbau zu realisieren. Sobald Du Dir unsicher bist, frag einen Fachmann der aufgrund seiner Fach- und Sachkenntnis Gewähr geben kann.
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
  • Benutzeravatar
Benutzeravatar
von wusel
#1
Moin!

Ich kann mich nicht länger vor diesem Thema drücken, sonst stehen wir in einem Monat in Kroatien immer noch mit paar provisorischen "Lautsprecherkabeln", die kreuz und quer durch den Bus gezogen sind..

Es wäre sehr, sehr lieb, wenn Ihr auch über unseren Elektro-Plan drüber schauen könntet!


Ich hoffe, in den kommenden Tagen kommen die Zellen von Basengreen. Es sollen total überdimensionierte 280Ah werden, welche liegend unter die flache Sportscraft-Konsole des Fahrersitzes passen sollen. (Die leere Kiste passt schon mal!) Das JK BMS 200A liegt hier auch schon bereit. Der Preis für die Zellen, BMS, Material der Kiste ist mehr oder weniger identisch ob ich 100Ah oder 280Ah baue, lediglich das Gewicht ist etwas höher, also warum weniger nehmen?

Da wir unter anderem auch schon mal länger an einem Platz stehen, bringt mir der Ladebooster hier nicht viel - soll also erstmal ohne gehen.

Auf 220v Strom im Bus, sowie Ladegerät möchten wir auch erst verzichten. Sollten wir feststellen, dass es ohne wirklich nicht geht, wird dann später etwas kleines nachgerüstet. (Zur Not habe ich noch ein kleines, portables 30A/220V Ladegerät dabei.)

Also bleibt zum Laden nur noch Solar übrig. Hier haben wir bereits ein Vertex s+ mit 440w auf dem Dach montiert. Leerlaufspannung liegt bei paar und 50V und so habe ich mich für den 100/30 smart solar isoliert entschieden. Rechnerisch 440/12 = 36,6 A maximale Leistung von Solar, aber hier kann man ja drunter bleiben, ich werde das Panel bestimmt nicht oft putzen. Stellt der MPPT auch wirklich 12V und nicht >13,5V zum Laden der Lifepo4 bereit?? Dann wäre man ja noch näher an den 30A Max MPPT Leistung.

Der Shunt, die 200A Sicherung und der Hauptschalter sind unmittelbar auf dem Lifepo4 Gehäuse montiert, also sehr kurze Wege.


Die Verbraucher:
- Mobicool MFC40, auch gerne mal im Gefriermodus -10C
- Kompressor-Kühlschrank von Belluna.eu
- Standheizung Autoterm
- Wahrscheinlich ein 200w Elgena Boiler
- Tauchpumpe
- Maxxfan
- 12V Dosen (z.b. für die o. g. MFC40, 20A Luftpumpe für 5 Min, 5A dc/dc Ladegerät für weitere lifepo4, Laptop)
- USB Ladebuchsen
- mehrere LED-Kreise/Lampen. Wahrscheinlich zu viele eingeplant. Aber wird ja nicht alles gleichzeitig eingebaut, vielleicht lasse ich doch was aus. Auch die Watt Angaben der LEDS im Plan beziehen sich auf die maximale Leistung dieser - bei dieser Helligkeit kann man Flöhe am Herz operieren.. die werden auf 20-30% maximal laufen.




Was sagt Ihr zu unserem Plan?


Grüße Juri
Dateianhänge
camper-elektro-v1.jpg
camper-elektro-kueche.jpg
camper-elektro-vorne.jpg
#2
Ohne Strom ist es dunkel im Bus... und ohne Solar auch...

Hallo,
nehmen wir mal eine einfache Beispiel-Rechnung:
Solar 350Watt über 10 Stunden = 3,5kWh Solarertrag.
Maxxfan, Kühlschrank, und so weiter sind zusammen 150Watt auf 24 Stunden = 3,6 kWh Stromverbrauch

Da sieht man wie knapp das ganze läuft.
Ich war auch der Meinung 300Watt reichen mir. Aber wenn der Bus in der Sonne steht, gibt's zwar 280Watt Ertrag, aber auch der Maxxfan und Kühlschrank läuft "Vollgas".

Ich würde zumindest als Backup einen DC/DC Ladewandler einbauen um aus Diesel Strom zu machen.

Und dann nimm bitte nochmal den Taschenrechner und überlege mal wie viele Tage Solarertrag (ohne Verbrauch) es dauert bis der Akku voll ist.

Mein Fazit: Viel Solarertrag macht Spaß.

Gruß
Martin
#4
Hi Juri,

ich habe auch vor zwei Wochen meine Batterie fertig bekommen und bin seither damit unterwegs. Ist eine mit 305Ah mit dem 200A JK BMS geworden und wie Du habe ich lieber auf Vorrat gebaut, weil kleiner kaum billiger geworden wäre.

Dürfen Deine Zellen liegend verbaut werden? Je nach innerem Aufbau gibt es da evtl. Einschränkungen. Da bin ich allerdings nicht sattelfest, hab ich auch nur im Akkudoktor-Forum gelesen.

Ich bin mit Kompressorkühlschrank und Maxxfan unterwegs, aber ohne zusätzliche Kühlbox und Boiler. Ohne Nachladen zeigt mein BMS nach 24h immer einen Verbrauch von rund 8% oder 25Ah an, wobei der Maxxfan nicht immer läuft. Theoretisch wäre meine Batterie also nach 10 Tagen immer noch nicht völlig leer und weil ich nie solange stehe, denke ich gerade drüber nach, ob ich die 330Wp, die daheim schon rumliegen, überhaupt noch verbauen soll. Selbst mit einem angenommenen doppelten Verbrauch wie bei mir solltest Du mit den 400Wp eigentlich hinkommen, solange die Sonne auf Dein Panel scheint. Wenn Du Schattenparker bist, wird es eher eng.

Am Victron Laderegler kannst Du die Ladespannung auf Hundertstel Volt genau einstellen. Mit genau 12V würde Deine Batterie gar nicht geladen werden, da brauchst Du 14 Komma irgendwas Volt.

Zum Schaltplan: sieht für mich gut aus. Ich würde allerdings etliche 6 mm2 Kabel für die kleineren Verbraucher auf 2,5 mm2 reduzieren, das macht es deutlich einfacher.

Gruß, Jens
Wishbone gefällt dies
#5
martin.k hat geschrieben: vor 2 Wochen Maxxfan, Kühlschrank, und so weiter sind zusammen 150Watt auf 24 Stunden = 3,6 kWh Stromverbrauch


Ich kann tatsächlich unseren Stromverbrauch sehr schlecht einschätzen, dafür gibt es zu viele Variablen um diesen sinnvoll auszurechnen. Waren wir mit dem E-Motor und Echolot auf dem Wasser, muss ich "50Ah" in den Boot Akku rüberschieben und evtl. 10Kg Filet einfrieren. Das ist was ganz anderes als einen 6er Träger Bier zu kühlen.

Licht und USB ist bei uns z.B. fast vernachlässigbar, da das Meiste draußen statt findet und nicht drin.

Hier gibt es genug Setups, wo mit 280Ah (teils weniger) mit Induktion gekocht wird und Kaffeemaschinen betrieben werden. Unser einziger "Luxus" ist die doppelte Kühlmöglichkeit. Wenn es bei uns nicht klappt, dann weiß ich nicht, wie hier viele zurecht kommen.
martin.k hat geschrieben: vor 2 Wochen Und dann nimm bitte nochmal den Taschenrechner und überlege mal wie viele Tage Solarertrag (ohne Verbrauch) es dauert bis der Akku voll ist.
Bei idealen Bedingungen sollten das keine 10 Stunden sein von komplett leer auf komplett voll. 280 Ah Kapazität / 30A Ladestrom, oder nicht?


Grüße Juri
#6
Brownstar hat geschrieben: vor 2 Wochen Dürfen Deine Zellen liegend verbaut werden? Je nach innerem Aufbau gibt es da evtl. Einschränkungen. Da bin ich allerdings nicht sattelfest, hab ich auch nur im Akkudoktor-Forum gelesen.
Ich sollte die EVE Zellen bekommen. Laut meiner Recherche dürfen diese ohne Probleme hingelegt werden.

#7
Die EVE wollte ich auch nehmen, dann wurde der Liefertermin bei nkon aber kurzerhand soweit nach hinten verschoben, dass ich notgedrungen doch die Envision B-Grade genommen habe. Bisher sind die aber völlig in Ordnung.

Gruß, Jens
#8
niklas hat geschrieben: vor 2 Wochen@martin.k wie kommst du auf einen Verbrauch von 3,6kWh?
150Watt auf 24 Stunden = 3,6 kWh Stromverbrauch
0,15kW multipliziert mit 24 Stunden = 3,600kWh
Habe ich falsch gerechnet ?
wusel hat geschrieben: vor 2 WochenBei idealen Bedingungen sollten das keine 10 Stunden sein von komplett leer auf komplett voll.
Und hier ist das Problem: Ideale Bedingungen. Die Sonne scheint zwar an einem guten Tag 16 Stunden, aber der Einfallswinkel auf das Modul ist ändert sich.
Es gibt Solarrechner. Da könnte man alle Daten eingeben und sich den Ertrag schätzen lassen. Bitte nicht zu optimistisch ran gehen!
280Ah Akku bei 14Volt sind 3,92kWh Energiegehalt.


Gruß
Martin
#9
Ich würde mich da nicht so verrückt machen, Du wärst der erste, bei dem 280Ah nicht für entspanntes Camping reichen, insbesondere ohne Induktion.

Die Mobicool verbraucht ca. 4A, wenn sie läuft. Sie läuft aber, wenn der Inhalt mal runtergekühlt ist und das Ding nicht in der prallen Sonne steht, nur ca. 1/3 der Zeit, also ca. 8h am Tag.

Der Belluna KS sicher ähnlich, wenn es nicht einer der ganz großen ist.

Die Autoterm zieht in den ersten paar Minuten ca. 8A, dann geht sie auf ca. 1,5A runter.

Der Maxxfan zieht 0,2-2,3A.

Der Boiler zieht natürlich ordentlich, aber eben auch nicht die ganze Zeit.

Die LEDs und USB kannst Du fast vernachlässigen.

Ich wage mal die kühne Behauptung: Du wirst keinerlei Schwierigkeiten mit der Energieversorgung haben und sollte der Ernstfall doch mal eintreten, dann kann man eben auf den einen oder anderen Verbraucher mal verzichten. Ich meine nicht, daß man seine Elektrik für jeden Worst Case einzurichten braucht. Spart ne Menge Geld, Platz und Gewicht.

Hier kannst Du verschiedene Szenarien durchspielen, auch mit Monat und Location:
[Externer Link für Gäste nicht sichtbar]


Grüße
Christian (mit sehr kleinem Akku unterwegs, allerdings kein Boiler, nur 1 Kühli, nie Energieprobleme mit 200Wp)
kalle17, Brownstar, Cruisemobile und 2 andere gefällt dies
#10
Top Beitrag von Christian.Wenn du in der Sonne stehst hast du mehr als genug Power.
Bei mir (5x100 Watt,200 Ah Batterien) geht in der Sonne alles,im Schatten ist aber nach 5 Tagen der Ofen aus…